Startseite » Lernen & Leben » Veranstaltungen & Aktivitäten

Veranstaltungen & Aktivitäten

Zur Einschulung der neuen Erstklässler findet immer eine kleine Einschulungsfeier statt. Hierzu überlegen sich die betreuenden Lehrer der zweiten und dritten Klasse ein kleines Rahmenprogramm, das dann am Tag der Einschulung vorgeführt wird.

Jedes Kind, das an der Roßberschule Horb eingeschult wird, bekommt seit dem Schuljahr 2012/2013 vom Schulföderverein ein T-Shirt mit dem Schullogo überreicht.

Zwei Wochen vor den Sommerferien werden die Mädchen und Jungen der Abschlussklasse verabschiedet. Die Jugendlichen lassen sich hierzu jedes Jahr ein kleines Programm einfallen, wie sie ihren Abschied von der Schulgemeinschaft gestalten wollen.

Einmal im Jahr gibt es für alle Schüler, die schon sicher schwimmen können, einen Schwimmwettbewerb im Horber Hallenbad.

Eingeteilt in Jahrgangsgruppen schwimmen die Mädchen und Jungen sowohl im Brustschwimmstil, als auch im Kraulstil um die Wette. Die Mühen werden im Wochenlob mit einer großen Siegerehrung belohnt, wenn es für die ersten Drei einer jeden Wettkampfgruppe Medaillen und Urkunden gibt.

Einmal im Jahr führt die Roßbergschule ein Sportfest als auch Bundesjugendspiele durch.

Das Sportfest wird auf einem Areal durchgeführt, auf dem man unterschiedliche Parcoure und Stationen aufbauen kann. Dort gibt es je nach Klassenstufe verschiedene Wettbewerbe. jeder Schüler erhält für seine erbrachten Leistungen eine farbige Teilnehmerurkunde.

Es ist Tradition, dass die Schüler nach Abschluss der Sportwettkämpfe mit Essen und Trinken versorgt werden.

Die Bundesjugendspiele werden auf dem benachbarten Hartplatz neben der Hohenberghalle durchgeführt. Hier gilt es dann sportliche Leistungen zu erbringen, die nach offiziellem Reglement der Bundesjugendspiele durchgeführt und bewertet werden. Die Sieger- und Ehrenurkunden werden dann in der gleichen Woche beim Wochenlob feierlich übergeben.

Im Rahmen des Religionsunterrichts werden zu bestimmten Anlässen Gottesdienste geplant und durchgeführt. Die Teilnahme an den Schulgottesdiensten ist allen Kindern freigestellt, die fast alle in der katholischen Kirche auf dem Hohenberg gefeiert werden, die nur 5 Gehminuten von der Schule entfernt ist. Schüler, die nicht an einem Schulgottesdienst teilnehmen wollen, werden zu dieser Zeit in der Schule betreut.

In der Regel werden zu folgenden Anlässen Schulgottesdienste angeboten:

Einschulung –  Erntedank – Weihnachten – Ostern – Schuljahresende für Entlassklassen

Die Gottesdienste werden je nach Möglichkeit von Pfarrern der evangelischen bzw. Pfarrern, Dekanen oder Weihbischof Kreidler von der katholischen Kirche durchgeführt.

Seit dem Schuljahr 2010/2011 wurde das „Wochenlob“ eingeführt. An jedem Freitag einer Schulwoche versammelt sich die ganze Schulgemeinschaft im Treppenhaus, um die vergangene Woche „Revue passieren“ zu lassen.

Hierbei geht es darum, positive Dinge hervorzuheben und gegebenenfalls vor der ganzen Schulgemeinschaft zu loben. Wenn Schüler beispielsweise etwas Besonderes geleistet haben, das ein Lob vor der ganzen Schulgemeinschaft rechtfertigt, so wird dies mit der Überreichung einer individuell gestalteten Loburkunde von der Schulleitung vor allen gewürdigt. Loburkunden kann es für einzelne Schüler, Gruppen und ganze Klassen geben.

Einzelne Schüler und ganze Klassen können vor der Schulgemeinschaft Gedichte, Lieder und Tänze vortragen. Auch diese Aktionen – die häufig viel Mut erfordern – werden mit Loburkunden gewürdigt. Für jedes Schuljahr gibt es ein neues Desgin für die Loburkunden, damit man nicht „immer die gleiche Urkunde“ erhält.

Schüler und Lehrer, die neu an die Schule gekommen sind, werden entsprechend begrüßt und vorgestellt. Ebenso werden Schüler, Lehrer und Praktikanten, die die Schule verlassen, vor „versammelter Mannschaft“ würdig verabschiedet.

„Geburtstagskindern“ der Woche wird von allen ein Geburtstagsständchen gesungen.

Wenn besondere Ereignisse bevorstehen, werden diese zum Ende des Wochenlobs nochmals erwähnt.

Seit 2004 nimmt die Roßbergschule mit einem Verkaufsstand am Horber Advent teil. Seit dem Schuljahr 2010/2011 ist beim dem Verkaufsstand der Schule auch der Förderverein der Roßbergschule, sowie die Imker-AG präsent. Mit einem Angebot aus selbst gebasteltem Spielzeug aus Holz, Honig und Kerzen von der Imker-AG sowie Kaffee und Kuchen vom Förderverein werden die Besucher des Horber Advents verwöhnt.

No Content