Die Roßbergschule gibt es seit dem Jahr 1978.
Das Schulhaus wurde ein Jahr vorher gebaut.
Der Landkreis Freudenstadt hat viel Geld für die Schule bezahlt.
Das Schulhaus hat zwei Stockwerke.
Es gibt viele Räume:
Klassenzimmer für den Unterricht,
Fachräume für besondere Fächer,
Gruppenräume für gemeinsames Lernen.
In der Schule gibt es auch eine
Beratungsstelle für Frühförderung.
Das bedeutet:
Hier bekommen kleine Kinder Hilfe,
wenn sie Probleme beim Lernen haben.
Die Klassenzimmer wurden neu gemacht.
Jetzt sind die Materialien gesund und ohne Giftstoffe.
Seit 2017 gibt es einen Boulderraum.
Das ist ein Raum zum Klettern an einer Kletterwand.
Seit 2023 gibt es einen Balancierparcours.
Das ist ein Klettergarten bestehend aus Holzbalken und einem Kletternetz.
Hier können die Kinder balancieren und klettern.
Im Januar 2025 wurde ein Kletterturm mit Rutsche neben dem Schulhaus errichtet.
Der Landkreis Freudenstadt gibt viel Geld für seine Schulen aus.
Dazu gehören auch SBBZ und Berufsschulen.
SBBZ bedeutet:
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum.
Hier lernen Kinder mit besonderem Förderbedarf.
Berufsschulen sind Schulen für Jugendliche, die einen Beruf lernen.